Kühlung, Ästhetik & Mikroklima im Innen- & Außenbereich
Ob innen oder außen – Luftbefeuchtung schafft optimale Bedingungen. Sie kühlt auf natürliche Weise, verbessert das Mikroklima und verleiht jedem Ort ein besonderes Ambiente. In Verbindung mit LED-Lichteffekten und Wasserspielen entsteht eine einzigartige Stimmung, die an einen verzauberten Märchenwald erinnert. Ob Büro, Gastgarten, Eventlocation, Hotel, privater Garten oder urbaner Raum: Spürbare Frische steigert Komfort, Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität. Die Technik ist vielseitig einsetzbar und macht es möglich, individuelle Vorstellungen und Bedürfnisse in eindrucksvolle Realität zu verwandeln.


Gastgarten
Luftbefeuchtung sorgt im Gastgarten für ein angenehmes Klima an warmen Tagen. Feine Wassernebel reduzieren trockene Luft, schaffen eine frische Atmosphäre und tragen zu einem besonderen Wohlfühlambiente für Ihre Gäste bei.

Büro & Großraumbüro
In Büroräumlichkeiten gewinnt die Luftbefeuchtung an steigender Beliebtheit, weil sie zu einem ausgeglichenen Raumklima beiträgt. Sie reduziert trockene Luft, verbessert die Atmosphäre und schafft ein angenehmes Umfeld, das den Arbeitsalltag komfortabler macht,

Urban Cooling
In dicht bebauten Städten kann es im Sommer schnell heiß und trocken werden. Luftbefeuchtung trägt dazu bei die Temperatur lokal zu senken, die Luftqualität zu verbessern und ein spürbar angenehmeres Umfeld für Menschen, Tiere und Pflanzen zu schaffen.

Hotels & Eventlocations
Luftbefeuchtung - kombinierbar mit LEDs und Wasserspielen - schafft ein angenehmes Raumgefühl, steigert das Wohlbefinden und schützt zugleich Einrichtung und Dekoration. So genießen Gäste und Besucher jede Veranstaltung in bester Atmosphäre.

Private Gärten & Terassen
Die Luftbefeuchtung mit LED-Effekten und Wasserspielen schafft in privaten Gärten und auf Terrassen ein besonderes Ambiente. Sie verbindet frische Luft mit stimmungsvoller Beleuchtung und dekorativen Wasserelementen, für eine einladende Atmosphäre.

CoolSpots
CULAs - mit LEDs, Wasserspielen & magischem Nebel - schaffen in Städten angenehm erfrischte Bereiche, die zum Verweilen einladen. Sie wirken wie Anziehungspunkte und tragen gleichzeitig zur ästhetischen Aufwertung urbaner Plätze bei.
Industrie & Produktion
Eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit sichert in der Industrie nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Stabilität der Prozesse. Trockene Luft führt zu Materialschäden, elektrostatischer Aufladung und erhöhtem Ausschuss – optimale Luftfeuchte verhindert genau das. Darüber hinaus profitieren auch die Menschen: Ein angenehmes Raumklima schützt die Gesundheit, steigert das Wohlbefinden und erhöht die Produktivität der Mitarbeitenden. Mit moderner Hochdruck-Luftbefeuchtung wird all das energieeffizient, ressourcenschonend und klimafreundlich erreicht – für höchste Prozesssicherheit, bessere Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion zB in folgenden Bereichen:


ELEKTROINDUSTRIE UND RECHENZENTREN
kämpfen mit Hitze, Elektrostatik und Staub. Gezielt ausgebrachter mikrofeiner Wassernebel (Aerosol) senkt die Raumtemperatur kosteneffizient, minimiert elektrostatische Aufladung und bindet unerwünschte Partikel.

LEBENSMITTELINDUSTRIE
Bei einer Vielzahl von Lebensmitteln garantiert eine geregelte Luftfeuchtigkeit sowohl Frische als auch Qualität während des Produktions- und Lagerprozesses. Darüber hinaus lassen sich Gewichtsverluste vermeiden und gezielte Reifeprozesse einstellen.

HOLZVERARBEITUNG
Eine konstante, korrekte Luftfeuchtigkeit ist unverzichtbar für maß- und passgenaue Holzverarbeitung. Sie verhindert Aufquellen bei zu hoher Feuchte, sowie Verzug und Rissbildung bei zu niedriger Feuchte. Ergebnis: stabile Maße, saubere Passungen und weniger Ausschuss.

TEXTILINDUSTRIE
Ist die Faserfeuchte stabil, läuft das Garn ruhiger und Fadenbrüche gehen deutlich zurück. Gleichzeitig sinkt die elektrostatische Aufladung und Flusen sowie Staub werden gebunden. Ergebnis: weniger Stillstände und Ausschuss, konstantere Qualität und höhere Produktivität.

PAPIERINDUSTRIE
Geregelte Luftbefeuchtung ist in der Papierherstellung und Papierverarbeitung entscheidend: Ein konstantes Klima verhindert elektrostatische Aufladung sowie Quellen und Schrumpfen. So bleiben Maße stabil und Druck, Schnitt und Veredelung laufen reibungslos.
Lagerung
Hochdruckluftbefeuchtung ist in der Lagerung wesentlich, weil sie ein konstantes Feuchteklima sichert – die Basis für Qualität und Werterhalt. Viele Güter sind hygroskopisch: Mit der richtigen Luftfeuchte bleiben Maße, Gewicht und Form stabil, Verzug, Risse und Schrumpfen werden verhindert und Verpackungen/Etiketten bleiben zuverlässig. Der mikrofeine Nebel verdunstet sofort, verteilt die Feuchte homogen ohne Benetzung, bindet Staub und reduziert Elektrostatik – wichtig für Papier, Holz, Textilien, Lebensmittel, Elektronik oder Kunst. Gleichzeitig ermöglicht das adiabate Prinzip eine energieeffiziente Kühlung von Lagerbereichen. Ergebnis: längere Haltbarkeit, weniger Ausschuss und Reklamationen – und ein Lager, das Prozesse zuverlässig stützt.


WEIN
Wein benötigt während Reife und Lagerung ein konstantes Klima. Für Flaschen sind ca. 85 % r. F. ideal, damit Korken weder austrocknen noch schimmeln. Für Barriques empfehlen sich ca. 75 % r. F.: Das Holz bleibt rissfrei und die Diffusion des Weins („Angel’s Share“) wird deutlich reduziert.

KÄSE
Käse benötigt während des Reifungsprozesses ein spezielles Mikroklima. Bestandteil dieses Mikroklimas ist natürlich auch eine entsprechende Luftfeuchtigkeit, die nicht nur den Geschmack des fertigen Produktes sondern auch die Konsistenz und in weiterer Folge das Gewicht beeinflusst.

KUNST / MUSEEN
Ausgestellte Exponate sind meist empfindlich: Zu trockene Luft macht sie rissig und porös, zu feuchte verursacht irreversible Schäden. Eine optimale Luftfeuchtigkeit schützt die Objekte, verbessert das Raumklima und reduziert Staub durch verminderte elektrostatische Aufladung.

Lebensmittel-Frischelager
Durch Luftbefeuchtung in Frischelagern wird der natürliche Wasserverlust von Obst, Gemüse und Schnittblumen deutlich reduziert. Das mindert Gewichtsverluste, verhindert Welken und sorgt dafür, dass die Produkte länger frisch, haltbar und verkaufsstark bleiben.

Tabak & Zigarren
In Lagern für Tabak und Zigarren sorgt kontrollierte Luftbefeuchtung dafür, dass die empfindlichen Produkte ihre natürliche Feuchtigkeit behalten. So bleiben Aroma, Geschmack und Qualität bewahrt, während Austrocknung und Bruch zuverlässig vermieden werden.

Bücher, Fotografien
Trockene Luft verzieht Papier und Fotos, lässt Oberflächen reißen und feine Details verblassen. Eine kontrollierte Luftbefeuchtung stabilisiert Maße, bewahrt Strukturen und schützt empfindliche Schichten zuverlässig. So bleiben Bücher und Fotografien dauerhaft in bester Qualität erhalten.

Elektronik & ESD-sensible Ware
In Lagern für Elektronik und ESD-sensible Waren sorgt Luftbefeuchtung für ein kontrolliertes Klima. Sie senkt die statische Aufladung, reduziert die Staubbelastung und trägt so zum Schutz empfindlicher Bauteile und zur langfristigen Sicherung der Produktqualität bei.

Möbel
In Lagern und Ausstellungen sorgt Luftbefeuchtung für ein stabiles Raumklima. Sie verhindert das Austrocknen von Holz, mindert Risse und Verformungen und schützt zudem empfindliche Oberflächen. So bleiben Qualität, Wert und Erscheinungsbild langfristig erhalten.

Musikinstrumente
In Lagern und Ausstellungsräumen für Musikinstrumente sorgt Luftbefeuchtung für ein konstantes Klima. Sie verhindert das Austrocknen von Hölzern, reduziert Rissbildung und schützt empfindliche Oberflächen, sodass Klangqualität und Wert erhalten bleiben.
Tierhaltung & Pflanzenzucht
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Tierhaltung und Pflanzenzucht. Eine kontrollierte Befeuchtung sorgt für ein stabiles Klima, reduziert Staubbildung und schafft angenehmere Bedingungen in Stall und Gewächshaus. In der Pflanzenzucht unterstützt sie eine gleichmäßige Entwicklung und zuverlässige Wachstumsbedingungen, während sie in der Tierhaltung für konstante Umgebungsbedingungen sorgt. So trägt Luftbefeuchtung dazu bei, Prozesse effizienter zu gestalten, Qualität zu sichern und langfristig die Produktivität zu steigern.


Tierzucht & Stall
In modernen Bauernhöfen trägt eine kontrollierte Luftbefeuchtung zu einem ausgeglichenen und vitalisierenden Stallklima bei. Sie reduziert Staub und Gerüche und schafft so angenehmere Bedingungen, die die Tierhaltung und den täglichen Betrieb erleichtern.

Zoologische Gärten
Luftbefeuchtung in zoologischen Gärten schafft ein artgerechtes Klima für die Tiere und sorgt zugleich für eine angenehmere Umgebung für Besucher. Sie reduziert Staub und Gerüche, dämmt die Verbreitung unerwünschter Einflüsse ein und unterstützt das Wohlbefinden.

Pflanzenzucht & Gewächshäuser
In der Pflanzenzucht sorgt Luftbefeuchtung für konstante Klimabedingungen, die flexibel auf die Anforderungen jeder Pflanzenart abgestimmt werden können. Sie verhindert Austrocknung und schafft eine stabile Umgebung für gesunde und ertragreiche Kulturen.

Tropenanlagen & Botanische Gärten
In Tropenanlagen und botanischen Gärten sorgt Luftbefeuchtung für ein stabiles Klima, das die Vielfalt exotischer Pflanzen unterstützt. Sie schafft authentische Bedingungen und trägt dazu bei, die besondere Atmosphäre für Besucher erlebbar zu machen.